TFP Curriculum 2021-2023
Die Münchner TFP-Fortbildung richtet sich an Ärztliche und Psychologische PsychotherapeutInnen und an Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen, die PatientInnen mit Persönlichkeitsstörungen behandeln. TFP-orientiertes Training und Supervision ermöglichen auch eine fundierte Beratung und Qualifizierung für therapeutische Teams in Psychosomatischen, Psychiatrischen und Forensischen Kliniken.
Beginn: 10.09.2021 - Ende: 16.09.2023
Hier finden Sie den aktuellen Flyer mit den neuen Terminen.
ACHTUNG: NEUE TERMINE
Alle wesentlichen inhaltlichen Details finden Sie im Flyer. Gerne möchten wir kurz die Veränderungen erläutern.
Die Veränderungen beziehen sich einerseits auf die Termine, und zwar in zweierlei Hinsicht:
Erstens haben wir den Beginn der Fortbildung in den Herbst verschoben, um insbesondere für die ersten Seminare die Möglichkeit der Präsenz zu haben. Zweitens haben wir das Curriculum auf den Zeitraum von zwei Jahren (September 2021 bis September 2023) ausgedehnt. Das hat organisatorische und verfahrenstechnische Gründe. Wir erreichen dadurch, dass die regelmäßig nachfragenden Kolleginnen und Kollegen aus dem angrenzenden deutschsprachigen Ausland die Fortbildung im jeweiligen Heimatland anerkannt bekommen. Die Ausweitung kostet Sie aber nicht mehr, denn wir haben den Preisrahmen halten können.
Wir haben uns außerdem entschlossen, mit dem Curriculum in das Hotel AWA im Herzen von München, unmittelbar in Bahnhofsnähe, zu wechseln. Pandemie-bedingt können uns die Kolleginnen und Kollegen des Klinikums Rechts der Isar leider keine verbindliche Zusage geben, ob die Fortbildung in ihren Räumlichkeiten dauerhaft durchgeführt werden kann. Am neuen Ort haben wir und Sie Planungssicherheit. Für die anreisenden Teilnehmenden ergibt sich außerdem die Möglichkeit, im Hotel direkt zu wohnen.
Wie Sie hoffen auch wir, dass wir uns auf ein Ende der Pandemie-bedingten Beschränkungen im Umgang miteinander zubewegen. Gerade ein Therapieverfahren wie die TFP, das so intensiv mit der persönlichen therapeutischen Beziehung arbeitet, benötigt u.E. die Möglichkeit des direkten Austausches und des kollegialen Miteinanders während der Ausbildung.
Mit den hier vorliegenden Planungen sind wir zuversichtlich, Ihnen hierfür ein passendes Angebot machen zu können und freuen uns, Sie im September persönlich begrüßen zu können.